Arbeitsschwerpunkte
Männer - Themen (Rolle als Mann, Männerbild, Männlichkeit(en), als Mann Gefühle zeigen können / dürfen, Stark-Schwach sein, Konkurrenz, Leistung, “neuer Mann”, Toxic Masculinity, Gender, Sexualität,…)
junge Erwachsene + Jugendthemen (Pubertät, Adoleszenz, Coming-of-Age, Ablösung vom Elternhaus, Außenseitertum, Zugehörigkeit,…)
Ängste und Phobien (Sozialphobie, Panikattacken, Prüfungsangst, Versagensängste, Zukunftsängste,…)
Depression (Stimmungsschwankungen, Pessimismus, Melancholie, Einsamkeit, Frustration)
Trennungsbegleitung und Liebeskummer
LGBTQIA+
Trauer und Verlust
starke Gefühle (Eifersucht, Neid, Verlustangst, Wut, Aggression, Misstrauen, Gefühlsarmut - “nichts fühlen”)
Beziehungsthemen (Paarkonflikte, Beziehungskonflikte, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Identität, alternative Beziehungsmodelle, Außenbeziehungen, Trennung, Seitensprung, Scheidung, geteiltes Sorgerecht,...)
Arbeit und Beruf (Work-Life Balance, Burnout, Arbeitslosigkeit, Mobbing, Stress, Erholungsmangel, Leistungsdruck, …)
Arbeit mit Künstler*innen
Umbrüche (Jobwechsel, Familiengründung,…)
Orientierung (Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert, Ziele,...)
Lebenskrisen
Einzel- und Teamsupervision für Mitarbeiter*innen im Sozialbereich